- Begrüssung
Norbert Hofmann begrüsst die Anwesenden. - Protokoll der GV vom 30. Mai 2018 in Windisch
Das Protokoll wird mit Dank an Denise Martin genehmigt. - Jahresbericht 2018: fh-ch-nw, fh-ch und swissfaculty
Norbert stellt die Aktivitäten des fh-ch-nw, des fh-ch und von swissfaculty vor. Vgl. Jahresbericht des Präsidenten.
Im Folgenden Ergänzungen der Mitglieder:
- Das Geschäft «Rückstufung 19 > 18 oder Symmetrie 18 > 19» interessiert die Anwesenden.
- Weiteres wichtiges Thema: Honorarvereinbarungen – im fh-ch Mai-Bulletin erscheint ein Artikel von Stefan Gürtler.
- Verwendung der Weiterbildungspauschalen für Publikationen.
- Einsprache PKSO
Die Einsprecher stossen sich daran, bisher keine Infos erhalten zu haben. - Hinweis auf Motion im Grossen Rat Bern (1. Lesung), Professoren an Fachhochschulen müssten Promotion und Habilitation vorweisen können; der Regierungsrat hat darauf hingewiesen, dass das Parlament nicht zuständig sei.
- Frage nach Verfall von Ferien im GAV 4.11 Punkt 3, Ferienbezug (OR-konform?). Es stellt sich die Frage, ob dieses Thema zu diesem Zeitpunkt der GAV-Aktualisierung noch aufgenommen werden kann.
- Berufsrechtsschutzversicherung Protekta
Fürs 2019 bleiben die Beiträge gleich hoch wie 2018 (Fr. 16.50 – bei Fr. 250.- Selbstbehalt). - Jahresrechnung & Revisorenbericht 2018
Denise Martin stellt kurz die Jahresrechnung 2018 vor. Die Jahresrechnung schliesst wie erwartet mit einem Verlust von Fr. 1321.55 ab. Der Kontostand am 31.12.2018 beträgt Fr. 15‘386.90.
Anregung: In Buchhaltung «Abschreibung» (nicht bezahlte Mitgliederbeiträge) ersetzen durch „Forderungsverlust“.
Brief an Mitglieder, die den Beitrag zweimal nicht bezahlt haben, dass sie die Mitgliedschaft verlieren, und damit auch den Rechtsschutz (Kassierer).
Revision vom 17. April 2019:
Die Revisoren Gregor Burkhard und Jörg Sekler haben die Jahresrechnung sorgfältig geprüft.
Der Antrag, den Kassierer, die Geschäftsstelle und den Vorstand zu entlasten, wird einstimmig gutgeheissen. Denise Martin wird für die sehr angenehme Zusammenarbeit von Jörg Sekler herzlich gedankt.
- Budget 2019 und Mitgliederbeiträge 2018
Peter Gros stellt kurz das Budget vor. Das Budget wird einstimmig angenommen, die Mitgliederbeiträge bleiben bei Fr. 120.- . Es wird der geltende Soli-Beitrag von Fr. 36.- rückerstattet. - Wahlen: Neue Vorstandsmitglieder werden gesucht
Der bestehende Vorstand (Norbert Hofmann, Präsident, Karin Maienfisch und Peter Gros, Kassierer) kann durch Michael Baumann ergänzt werden. Stefan Gürtler als Mitglied der Verhandlungskommission GAV nimmt an den Vorstandssitzungen teil. Herzlichen Dank an Michael für seine Bereitschaft!
Jörg Sekler tritt als Revisor zurück und wird von Norbert Hofmann mit einem kleinen Geschenk verdankt. Stefan Gürtler stellt sich als Revisor zur Verfügung. Auch an ihn herzlichen Dank!
- Unterstützung Vorstand durch Sekretariat
Norbert Hofmann dankt Denise Martin, die sich auf 1. Juli 2019 pensionieren lässt, herzlich für ihre „grosse Unterstützung beim Aufbau und Wartung des fh-ch-nw“ und überreicht ihr eine Karte mit Reisegutscheinen für Unternehmungen mit ihrem Enkel.
Denise Martin wird ihr Arbeitsportfolio zusammenstellen zuhanden der nächsten Vorstandssitzung. Erst dann kann konkret eine Person gesucht werden.
Alle Unterlagen (in Papierform und digital) gehen an den Präsidenten zur Archivierung.
- Neue Homepage fh-ch-nw
- Wechsel von Version php und WordPress notwendig
- Layout nach 10 Jahren veraltet
- Sitzung Peter Gros und Norbert Hofmann: Grundüberlegungen zum Vorgehen, Design & Aufbau
- Peter Gros auf der Suche nach einem internen Web-Entwickler.
- Jahresprogramm 2019
- Vorstand erweitern & Mitgliederwerbung
- Organisation des Vorstandes
- Web-Seite: Layout und Auftritt neu
- Verhandlungskommission
- Stefan Gürtler Antrag: Verbindliche Regelung Aufstufung von Funktionsstufe 18 auf 19
- Norbert und Stefan Gesundheitsmanagement:
Anfragepapier zu Handen Crispino Bergamschi, wie sich die Zahl der Krankheitstage an der FHNW entwickelt habe und welche Massnahmen dagegen unternommen wurden. - Digitalisierung: “Herausforderung für die Dozierenden!”
- Varia
Delegiertenversammlung fh-ch in Olten am 21. Juni 2019, 16:15 – 19 Uhr.
Delegierte: Peter Gros, Jörg Sekler, Michael Baumann.
Schluss der Versammlung: 20:15, anschliessend Mini-Aperitif
Fürs Protokoll:
Thalheim, 10. Mai 2019, Denise Martin, Generalsekretariat fh-ch